- Aktuelles
- Anliegen
-
Anliegen A - Z
- Anliegen
- Amt für Finanzwirtschaft
- Amt für Geoinformation und Liegenschaftskataster
- Amt für Immobilienwirtschaft
- Amt für Planung, Mobilität und Regionale-Projekte
- Amt für Rettungsdienst, Brand- und Bevölkerungsschutz
- Amt für Schule und Bildung
- Amt für Soziale Angelegenheiten
- Gesundheitsamt
- Gleichstellungsstelle
- Hauptamt
- Kreisbauamt
- Kreisordnungsamt
- Kreispolizeibehörde Direktion Zentrale Aufgaben
- Kreisjugendamt
- Kulturamt
- Kreis- und Regionalentwicklung
- Leitungsstab
- Personalamt
- Rechtsamt
- Schulamt für den Oberbergischen Kreis
- Straßenverkehrsamt
- Umweltamt
- Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt
- Digitale Angebote
- Formulare
- Lebenslagen
- Mitarbeiter
- Anliegen
- Blutspendetermine im Oberbergischen Kreis
-
Anliegen A - Z
- Der Kreis, Verwaltung & Politik
- Ehrenamt & Integration
- Gesundheit, Soziales & Pflege
- Karriere beim OBK
- Kinder, Jugend & Familie
- Kultur & Tourismus
- Mobilität und Straßenverkehr
- Planen, Bauen, Umwelt
- Schule und Bildung
- Wirtschaftsförderung
- Notfall-Infos
- Impressum
Ansprechpartner/-innen
-
Olaf Baumann
Telefon 02261/88-1261
Fax 0226188-972-1261
E-Mail olaf.baumann@obk.deZimmer: AE-04
Bismarckstr. 9a
51643 Gummersbach -
Catrin Melanie Ottersbach
Telefon 02261/88-1262
Fax 0226188-972-1262
E-Mail catrin.ottersbach@obk.deZimmer: AE-05
Bismarckstr. 9a
51643 Gummersbach -
Meike Meier
Telefon 02261/88-1260
Fax 0226188-972-1260
E-Mail meike.meier@obk.deZimmer: AE-07
Bismarckstr. 9a
51643 Gummersbach -
Thomas Döpper
Telefon 02261/88-1264
Fax 0226188-972-1264
E-Mail thomas.doepper@obk.deZimmer: AE-06
Bismarckstr. 9a
51643 Gummersbach
Kommunalaufsicht
Sie können sich an die Kommunalaufsicht wenden, wenn Sie der Auffassung sind, dass ein Vorgang oder eine Entscheidung von einer kreisangehörigen Stadt- bzw. Gemeindeverwaltung oder deren Zweckverband nicht rechtmäßig bearbeitet worden ist (formloser Rechtsbehelf).
Bitte beachten Sie aber, dass die Kommunalaufsicht nur dann tätig werden darf, wenn dies im öffentlichen Interesse geboten ist. Es ist nicht ihre Aufgabe, formale Widerspruchs- und verwaltungsgerichtliche Verfahren oder zivilgerichtliche Verfahren zwischen Bürgern/innen und kreisangehörigen Städten, Gemeinden oder deren Zweckverbände zu ersetzen. Auch können durch ein Schreiben an die Kommunalaufsicht keine Fristen in formellen Verfahren gewahrt bzw. eingehalten werden.
Die Überprüfung der Kommunalaufsicht beschränkt sich im Übrigen auf Rechtsverstöße; über Zweckmäßigkeitserwägungen kann die Kommunalaufsicht nicht entscheiden.
Die Kontaktaufnahme kann schriftlich sowie telefonisch oder persönlich während der angegebenen Öffnungszeiten erfolgen.
Für eine Kontaktaufnahme per E-Mail wird grundsätzlich empfohlen, folgende E-Mail-Adresse zu verwenden:
kommunalaufsicht@obk.de
Entstehen mir Kosten?
Es entstehen keine Kosten.