- Aktuelles
- Anliegen
-
Anliegen A - Z
- Anliegen
- Amt für Finanzwirtschaft
- Amt für Geoinformation und Liegenschaftskataster
- Amt für Immobilienwirtschaft
- Amt für Planung, Mobilität und Regionale-Projekte
- Amt für Rettungsdienst, Brand- und Bevölkerungsschutz
- Amt für Schule und Bildung
- Amt für Soziale Angelegenheiten
- Gesundheitsamt
- Gleichstellungsstelle
- Hauptamt
- Kreisbauamt
- Kreisordnungsamt
- Kreispolizeibehörde Direktion Zentrale Aufgaben
- Kreisjugendamt
- Kulturamt
- Kreis- und Regionalentwicklung
- Leitungsstab
- Personalamt
- Rechtsamt
- Schulamt für den Oberbergischen Kreis
- Straßenverkehrsamt
- Umweltamt
- Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt
- Digitale Angebote
- Formulare
- Lebenslagen
- Mitarbeiter
- Anliegen
- Blutspendetermine im Oberbergischen Kreis
-
Anliegen A - Z
- Der Kreis, Verwaltung & Politik
- Ehrenamt & Integration
- Gesundheit, Soziales & Pflege
- Karriere beim OBK
- Kinder, Jugend & Familie
- Kultur & Tourismus
- Mobilität und Straßenverkehr
- Planen, Bauen, Umwelt
- Schule und Bildung
- Wirtschaftsförderung
- Notfall-Infos
- Impressum
Ansprechpartner/-innen
-
Bianca Krams
Telefon 02261/88-1115
Fax 0226188-972-1115
E-Mail bianca.krams@obk.deZimmer: 11-11
Moltkestr. 42
51643 Gummersbach -
Laura Marie Bröhl
Telefon 02261/88-1105
Fax 0226188-972-1105
E-Mail laura.broehl@obk.deZimmer: 11-11
Moltkestr. 42
51643 Gummersbach
- Stellenangebote und Ausbildung
Online-Dienste
Ausbildung und Studium beim Oberbergischen Kreis
Die Kreisverwaltung stellt zum 01.08., 01.09. und 01.11. eines jeden Jahres Ausbildungsplätze zur Verfügung. In welchen Berufen ausgebildet wird und in welcher Anzahl Ausbildungsplätze zur Verfügung gestellt werden, wird von Jahr zu Jahr neu entschieden.
Die Kreisverwaltung bildet derzeit in folgenden Berufen aus:
- Bachelor of Arts (B.A.)
- Bachelor of Laws (LL.B.)
- Fachinformatiker/-in Systemintegration
- Notfallsanitäter/in
- Vermessungstechniker/-in
- Verwaltungswirt/-in
Die Ausbildungsplätze werden jährlich in den hiesigen Tageszeitungen sowie auf den Internetseiten des Oberbergischen Kreises ausgeschrieben. Die Stellenausschreibung erfolgt ca. ein Jahr vor dem Ausbildungsbeginn.
Ausführliche Informationen und Einzelheiten zu den jeweiligen Ausbildungsberufen sowie zum Bewerbungsverfahren finden Sie unter www.obk.de/ausbildung.
Bewerbungen sind über das Onlineportal unter www.obk.de/stellenboerse an den Oberbergischen Kreis zu richten.
Darüber hinaus sind persönliche und telefonische Kontaktaufnahmen möglich.
Welche Unterlagen benötige ich?
Über das Online-Portal www.obk.de/stellenboerse einzureichen sind:
- Bewerbungsschreiben,
- tabellarischer Lebenslauf,
- Lichtbild und
- die beiden letzten Schulzeugnisse.
Muss ich Fristen beachten?
Die jeweiligen Bewerbungsfristen werden in den Stellenausschreibungen angegeben.
Weitere Informationen
Informationen zur Ausbildung gibt es unter www.obk.de/ausbildung und im Film "Ausbildung beim Oberbergischen kreis" unter www.obk.de/youtube.