- Aktuelles
- Anliegen
-
Anliegen A - Z
- Anliegen
- Amt für Finanzwirtschaft
- Amt für Geoinformation und Liegenschaftskataster
- Amt für Immobilienwirtschaft
- Amt für Planung, Mobilität und Regionale-Projekte
- Amt für Rettungsdienst, Brand- und Bevölkerungsschutz
- Amt für Schule und Bildung
- Amt für Soziale Angelegenheiten
- Gesundheitsamt
- Gleichstellungsstelle
- Hauptamt
- Kreisbauamt
- Kreisordnungsamt
- Kreispolizeibehörde Direktion Zentrale Aufgaben
- Kreisjugendamt
- Kulturamt
- Kreis- und Regionalentwicklung
- Leitungsstab
- Personalamt
- Rechtsamt
- Schulamt für den Oberbergischen Kreis
- Straßenverkehrsamt
- Umweltamt
- Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt
- Digitale Angebote
- Formulare
- Lebenslagen
- Mitarbeiter
- Anliegen
- Blutspendetermine im Oberbergischen Kreis
-
Anliegen A - Z
- Der Kreis, Verwaltung & Politik
- Ehrenamt & Integration
- Gesundheit, Soziales & Pflege
- Karriere beim OBK
- Kinder, Jugend & Familie
- Kultur & Tourismus
- Mobilität und Straßenverkehr
- Planen, Bauen, Umwelt
- Schule und Bildung
- Wirtschaftsförderung
- Notfall-Infos
- Impressum
Ansprechpartner/-innen
-
Frank Härtel
Telefon 02261/88-6250
Fax 0226188-972-6250
E-Mail frank.haertel@obk.deZimmer: E-05
Fritz-Kotz-Str. 17a
51674 Wiehl
- Planen, Bauen, Umwelt
Lebenslagen
Geodaten und Geoinformationen
Der Begriff Geoinformation ist eine griffige deutsche Kurzform von geographic information und steht für raumbezogene Informationen. In Anlehnung an ISO 19107 versteht man darunter Informationen über Gegenstände, Sachverhalte und Prozesse, die mit einer auf die Erde bezogenen Position verbunden sind. Man schätzt, dass etwa 80 % aller Informationen irgendwie, direkt oder indirekt, raumbezogen sind.
Die Abteilung Geoinformation erfasst, präsentiert und archiviert raumbezogene Informationen und stellt sie den Organisationseinheiten der Verwaltung sowie den Bürgern in Form von Datensammlungen und Karten zur Verfügung. Diese Geobasisdaten sind die einheitlichen Grundlagen zur Erfüllung kommunaler Aufgaben insbesondere auf den Gebieten der Bauleitplanung, der baulichen Entwicklung des Stadtgebietes und des Umweltschutzes. Die Nachweise des Liegenschaftskatasters des Landes sind integriert und stehen bei Bedarf zur Einsichtnahme zur Verfügung. Der Aufbau von Informationssystemen anderer Fachbereiche wird koordinierend und beratend begleitet. Vermessungstechnische Arbeiten erfolgen zur Erfassung von Geodaten für raumbezogene Informationssysteme sowie im Rahmen von Entwurf, Ausführung und Überwachung kommunaler Baumaßnahmen und im Zusammenhang mit der Bildung neuer Grundstücksgrenzen.
Die Kontaktaufnahme kann persönlich, schriftlich oder telefonisch erfolgen.
E-Mail: amt62.auskunft@obk.de
Auf der Internetseite der Bezirksregierung Köln-Informationsmaterialien können Sie zusätzlich Informationen zu folgenden Themen erhalten:
- ATKIS
- Echtzeit-Datumsübergänge in NRW
- ETRS89
- Nordrhein-Westfalen in Zahlen und Karten
- Online Shop (Karten und Daten im Internet)
- SAPOS
- TIM-Online (Karten und Luftbilder im Internet)