- Aktuelles
- Anliegen
-
Anliegen A - Z
- Anliegen
- Amt für Finanzwirtschaft
- Amt für Geoinformation und Liegenschaftskataster
- Amt für Immobilienwirtschaft
- Amt für Planung, Mobilität und Regionale-Projekte
- Amt für Rettungsdienst, Brand- und Bevölkerungsschutz
- Amt für Schule und Bildung
- Amt für Soziale Angelegenheiten
- Gesundheitsamt
- Gleichstellungsstelle
- Hauptamt
- Kreisbauamt
- Kreisordnungsamt
- Kreispolizeibehörde Direktion Zentrale Aufgaben
- Kreisjugendamt
- Kulturamt
- Kreis- und Regionalentwicklung
- Leitungsstab
- Personalamt
- Rechtsamt
- Schulamt für den Oberbergischen Kreis
- Straßenverkehrsamt
- Umweltamt
- Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt
- Digitale Angebote
- Formulare
- Lebenslagen
- Mitarbeiter
- Anliegen
- Blutspendetermine im Oberbergischen Kreis
-
Anliegen A - Z
- Der Kreis, Verwaltung & Politik
- Ehrenamt & Integration
- Gesundheit, Soziales & Pflege
- Karriere beim OBK
- Kinder, Jugend & Familie
- Kultur & Tourismus
- Mobilität und Straßenverkehr
- Planen, Bauen, Umwelt
- Schule und Bildung
- Wirtschaftsförderung
- Notfall-Infos
- Impressum
- Merkblatt - Kennzeichnung von Speisen auf Angebotstafeln und Speisekarten zur Vermeidung von Verbrauchertäuschung
- Merkblatt - Kenntlichmachung von Zusatzstoffen, Allergenen und genetisch veränderten Lebensmitteln in der Gastronomie und bei der Gemeinschaftsverpflegung
- Merkblatt - Bürgerbeschwerde Lebensmittel
Merkblätter/Vordrucke
Lebensmittelqualität Prüfung
Lebensmittelkontrolleure und Tierärzte des Kreises kontrollieren täglich Betriebe, die Lebensmittel gewerblich herstellen, behandeln oder in Verkehr bringen, um den Schutz des Verbrauchers vor gesundheitlichen Gefahren oder der Übervorteilung durch qualitativ minderwertige oder irreführende Lebensmittel zu gewährleisten.
Sie können persönlich, schriftlich, telefonisch oder per E-Mail Kontakt aufnehmen.
Welche Unterlagen benötige ich?
Bei Verbraucherbeschwerden über Lebensmittelbeanstandungen sind das beanstandete Lebensmittel oder vorhandene Reste davon, Kassenzettel oder sonstige Einkaufbelege, soweit vorhanden, vorzulegen.
Entstehen mir Kosten?
Es entstehen Ihnen keine Kosten.
Weitere Informationen
Flyer "Lebensmittel - Zu kostbar für die Tonne" des Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV).