- Aktuelles
- Anliegen
-
Anliegen A - Z
- Anliegen
- Amt für Finanzwirtschaft
- Amt für Geoinformation und Liegenschaftskataster
- Amt für Immobilienwirtschaft
- Amt für Planung, Mobilität und Regionale-Projekte
- Amt für Rettungsdienst, Brand- und Bevölkerungsschutz
- Amt für Schule und Bildung
- Amt für Soziale Angelegenheiten
- Gesundheitsamt
- Gleichstellungsstelle
- Hauptamt
- Kreisbauamt
- Kreisordnungsamt
- Kreispolizeibehörde Direktion Zentrale Aufgaben
- Kreisjugendamt
- Kulturamt
- Kreis- und Regionalentwicklung
- Leitungsstab
- Personalamt
- Rechtsamt
- Schulamt für den Oberbergischen Kreis
- Straßenverkehrsamt
- Umweltamt
- Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt
- Digitale Angebote
- Formulare
- Lebenslagen
- Mitarbeiter
- Anliegen
- Blutspendetermine im Oberbergischen Kreis
-
Anliegen A - Z
- Der Kreis, Verwaltung & Politik
- Ehrenamt & Integration
- Gesundheit, Soziales & Pflege
- Karriere beim OBK
- Kinder, Jugend & Familie
- Kultur & Tourismus
- Mobilität und Straßenverkehr
- Planen, Bauen, Umwelt
- Schule und Bildung
- Wirtschaftsförderung
- Notfall-Infos
- Impressum
Ansprechpartner/-innen
-
Nicole Winkler
Telefon 02261/88-3920
Fax 0226188-972-3920
E-Mail nicole.winkler@obk.deZimmer: 1-05
Stahlstr. 5
51645 Gummersbach
Erlaubnis zur Zucht, Haltung und zum Handel mit Tieren
Der Kreistierzuchtberater des Oberbergischen Kreises ist als Geschäftsführer der in der Züchterzentrale zusammengefassten Tierzuchtvereine tätig.
Der Kreisverein für Rinderproduktion Oberberg e.V. betreut alle rinderhaltenden Betriebe, insbesondere die im Herdbuch der Rinder-Union West eG und des Fleischrinder-Herdbuchs Bonn organisierten Betriebe.
Der Kreispferdezuchtverein Oberberg e.V. organisiert die Stuteneintragung und Fohlenschau; darüber hinaus ist der Kreistierzuchtberater für Equidenpässe und Messbescheinigungen für Tunierponies zuständig.
Die Interessengemeinschaft Oberbergischer Schafhalter verwaltet die kreiseigenen Schafböcke in den Mitgliedsbetrieben.
Für die Mitglieder dieser Vereine sowie für die Jungzüchtervereinigungen (Arbeitsgemeinschaft Oberbergischer Pferdezüchter) werden Weiterbildungsveranstaltungen und Lehrfahrten angeboten.
Kreisverein für Rinderproduktion e.V. (KRZV)
(Bewertung und Vermarktung von Zuchtrindern, Beratung von Landwirten beim Zuchtviehkauf und -verkauf, Beratung in Fragen der Zucht, Haltung und Fütterung von Rindern)
Kreispferdezuchtverein e.V. (KPZV)
(Organisation Stuteneintragung und Fohlenschau, Equidenpässe, Messbescheinigungen, Lehrfahrten)
Interessengemeinschaft Oberbergischer Schafhalter (IGOS)
(Mitgliederberatung, Weiterbildungsveranstaltungen, Lehrfahrten, Verwaltung der Kreisböcke)
Arbeitsgemeinschaft junger Pferdezüchter Oberberg (AGJP)
(Weiterbildungsveranstaltungen, Lehrfahrten)
Außerdem organisiert die Züchterzentrale die im vierjährigen Rhythmus stattfindende Kreistierzuchtschau des Oberbergischen Kreises.
Oberbergische Tierzüchter nehmen auch an den Kreistierschauen des Rhein-Sieg-Kreises und des Rheinisch-Bergischen Kreises teil.