- Aktuelles
- Anliegen
-
Anliegen A - Z
- Anliegen
- Amt für Finanzwirtschaft
- Amt für Geoinformation und Liegenschaftskataster
- Amt für Immobilienwirtschaft
- Amt für Planung, Mobilität und Regionale-Projekte
- Amt für Rettungsdienst, Brand- und Bevölkerungsschutz
- Amt für Schule und Bildung
- Amt für Soziale Angelegenheiten
- Gesundheitsamt
- Gleichstellungsstelle
- Hauptamt
- Kreisbauamt
- Kreisordnungsamt
- Kreispolizeibehörde Direktion Zentrale Aufgaben
- Kreisjugendamt
- Kulturamt
- Kreis- und Regionalentwicklung
- Leitungsstab
- Personalamt
- Rechtsamt
- Schulamt für den Oberbergischen Kreis
- Straßenverkehrsamt
- Umweltamt
- Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt
- Digitale Angebote
- Formulare
- Lebenslagen
- Mitarbeiter
- Anliegen
- Blutspendetermine im Oberbergischen Kreis
-
Anliegen A - Z
- Der Kreis, Verwaltung & Politik
- Ehrenamt & Integration
- Gesundheit, Soziales & Pflege
- Karriere beim OBK
- Kinder, Jugend & Familie
- Kultur & Tourismus
- Mobilität und Straßenverkehr
- Planen, Bauen, Umwelt
- Schule und Bildung
- Wirtschaftsförderung
- Notfall-Infos
- Impressum
Ansprechpartner/-innen
-
Wolfgang Krämer
Telefon 02261/88-2331
Fax 0226188-972-2331
E-Mail wolfgang.kraemer@obk.deZimmer: G1-27
Moltkestr. 42
51643 Gummersbach
- Planen, Bauen, Umwelt
- Sicherheit und Ordnung
Lebenslagen
Kreisstraßenunterhaltung
Die Unterhaltung der Kreisstraßen, also
- die Zustandskontrolle,
- die Pflege,
- kleinere Reparaturen und
- den Winterdienst
hat der Oberbergische Kreis auf den Landesbetrieb Straßenbau NRW und zum Teil auf die Stadt Gummersbach übertragen. Die eigenverantwortliche Durchführung erfolgt durch die unten aufgeführten Straßenmeistereien. Dem Kreisstraßenmanagement als Träger der Straßenbaulast obliegt lediglich die Überwachung der vertragsgemäßen Ausübung der Unterhaltungsaufgaben.
Ähnliche Anliegen: Siehe auch Kreisstraßenverwaltung und -betrieb sowie Kreisstraßenbau - Planung, Vorbereitung und Abwicklung.
Welche Behörde ist sonst noch zuständig?
Kreisstraßennterhaltung in | Zuständig |
Bergneustadt, Engelskirchen, Gummersbach, Marienheide und Wiehl
|
Straßenmeisterei Wiehl, Am Verkehrskreuz 10, 51674 Wiehl-Bomig Telefon 02261 81585-0 |
Gummersbacher Ortslagen Vollmerhausen, Liefenroth, Strombach, Wasserfuhr und Lieberhausen
|
Baubetriebshof der Stadt Gummersbach, Postfach 10 08 52, 51608 Gummersbach Telefon 02261 3022-71 |
Morsbach, Nümbrecht, Reichshof und Waldbröl
|
Straßenmeisterei Waldbröl, Eisenstraße 1, 51545 Waldbröl Telefon 02291 9086-0 |
Hückeswagen, Lindlar, Radevormwald und Wipperfürth
|
Straßenmeisterei Wipperfürth, Klingsiepen 4, 51688 Wipperfürth Telefon 02267 8720-0 |
Welche Unterlagen benötige ich?
Hinweise zu Mängeln und erlittene Schäden können formlos schriftlich oder telefonisch direkt oder über das Kreisstraßenmanagement an die jeweils zuständige Straßenmeisterei gerichtet werden. Bei Geltendmachung von Schadenersatz sind Nachweise zu Ort, Grund und Höhe des entstandenen Schadens (polizeiliche Aufnahme, Zeugen, Kostenanschlag, etc.) vorzulegen.