- Aktuelles
- Anliegen
-
Anliegen A - Z
- Anliegen
- Amt für Finanzwirtschaft
- Amt für Geoinformation und Liegenschaftskataster
- Amt für Immobilienwirtschaft
- Amt für Planung, Mobilität und Regionale-Projekte
- Amt für Rettungsdienst, Brand- und Bevölkerungsschutz
- Amt für Schule und Bildung
- Amt für Soziale Angelegenheiten
- Gesundheitsamt
- Gleichstellungsstelle
- Hauptamt
- Kreisbauamt
- Kreisordnungsamt
- Kreispolizeibehörde Direktion Zentrale Aufgaben
- Kreisjugendamt
- Kulturamt
- Kreis- und Regionalentwicklung
- Leitungsstab
- Personalamt
- Rechtsamt
- Schulamt für den Oberbergischen Kreis
- Straßenverkehrsamt
- Umweltamt
- Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt
- Digitale Angebote
- Formulare
- Lebenslagen
- Mitarbeiter
- Anliegen
- Blutspendetermine im Oberbergischen Kreis
-
Anliegen A - Z
- Der Kreis, Verwaltung & Politik
- Ehrenamt & Integration
- Gesundheit, Soziales & Pflege
- Karriere beim OBK
- Kinder, Jugend & Familie
- Kultur & Tourismus
- Mobilität und Straßenverkehr
- Planen, Bauen, Umwelt
- Schule und Bildung
- Wirtschaftsförderung
- Notfall-Infos
- Impressum
Ansprechpartner/-innen
-
Iris Hügel-Bruchhaus
Telefon 02261/88-5343
Fax 0226188-972-5343
E-Mail iris.huegel-bruchhaus@obk.deZimmer: I.04
Moltkestr. 32
51643 Gummersbach
Schwangerschaftskonfliktberatung Aufklärung und Beratung
- Sie sind schwanger und befinden sich in einer persönlichen, sozialen oder finanziellen Notlage?
- Sie erwägen einen Schwangerschaftsabbruch?
- Wir beraten Sie über gesetzliche Ansprüche und beantragen mit Ihnen wirtschaftliche Hilfe (insbesondere Hilfe der Bundesstiftung „Hilfe für Mutter und Kind“).
- Wir beraten gem. § 218 StGB und stellen gegebenenfalls die Beratungsbescheinigung aus. Wir informieren über Methoden der Empfängnisverhütung und Familienplanung.
- Die Beratungen sind vertraulich und auf Wunsch, auch anonym.
Sie können die Gespräche selbstverständlich mit Ihrem Partner oder einer Person Ihres Vertrauens führen.
Eine telefonische Terminvereinbarung wird unbedingt empfohlen.
Bei Bedarf besteht die Möglichkeit, ärztlichen, juristischen und psychologischen Kontakt zu vermitteln. Ein Kontakt kann auch zu Selbsthilfegruppen hergestellt werden.
Welche Behörde ist sonst noch zuständig?
Weitere Informationen erhalten Sie im Internet auch unter:
- https://www.bzga.de/programme-und-aktivitaeten/sexualaufklaerung-und-familienplanung/
- http://www.familienplanung.de/kinderwunsch
- http://www.bundesstiftung-mutter-und-kind.de
Muss ich Fristen beachten?
Die Beratung ist kostenlos.