- Aktuelles
- Anliegen
-
Anliegen A - Z
- Anliegen
- Amt für Finanzwirtschaft
- Amt für Geoinformation und Liegenschaftskataster
- Amt für Immobilienwirtschaft
- Amt für Planung, Mobilität und Regionale-Projekte
- Amt für Rettungsdienst, Brand- und Bevölkerungsschutz
- Amt für Schule und Bildung
- Amt für Soziale Angelegenheiten
- Gesundheitsamt
- Gleichstellungsstelle
- Hauptamt
- Kreisbauamt
- Kreisordnungsamt
- Kreispolizeibehörde Direktion Zentrale Aufgaben
- Kreisjugendamt
- Kulturamt
- Kreis- und Regionalentwicklung
- Leitungsstab
- Personalamt
- Rechtsamt
- Schulamt für den Oberbergischen Kreis
- Straßenverkehrsamt
- Umweltamt
- Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt
- Digitale Angebote
- Formulare
- Lebenslagen
- Mitarbeiter
- Anliegen
- Blutspendetermine im Oberbergischen Kreis
-
Anliegen A - Z
- Der Kreis, Verwaltung & Politik
- Ehrenamt & Integration
- Gesundheit, Soziales & Pflege
- Karriere beim OBK
- Kinder, Jugend & Familie
- Kultur & Tourismus
- Mobilität und Straßenverkehr
- Planen, Bauen, Umwelt
- Schule und Bildung
- Wirtschaftsförderung
- Notfall-Infos
- Impressum
- Sicherheit und Ordnung
Lebenslagen
Anzeige
Straftaten werden von der Polizei verfolgt. Über ihre Internetwache können Sie Strafanzeige erstatten sowie der Polizei Hinweise geben.
Kontakt: https://service.polizei.nrw.de/anzeige
Ordnungswidrigkeiten werden von den Verwaltungsbehörden verfolgt. Ob und wie einem Verdacht nachgegangen wird, entscheidet die zuständige Stelle nach eigenem Ermessen. In der Kreisverwaltung sind zuständig für den Schutz von
- Umwelt:
Telefon: 02261 88-6718, Fax: 02261 88-6740
E-Mail: amt67@obk.de
- Lebensmittel:
Telefon: 02261 88-3903, Fax: 02261 88-3939
E-Mail: amt39@obk.de
- Tiere:
Telefon: 02261 88-3903, Fax: 02261 88-3939
E-Mail: amt39@obk.de
- Straßenverkehr:
Telefon: 02261 88-3638, Fax: 02261 88-9723638
E-Mail: amt36@obk.de
Wenn Sie eine solche Ordnungswidrigkeit melden möchten, wenden Sie sich bitte an den angegebenen Kontakt.
Für Ordnungswidrigkeiten in anderen Sachgebieten wenden Sie sich bitte an die Verwaltung der Kommune, des Landes oder des Bundes, die dafür direkt zuständig ist.