- Aktuelles
- Service
-
Anliegen A - Z
- Anliegen
- Amt für Finanzwirtschaft
- Amt für Geoinformation und Liegenschaftskataster
- Amt für Immobilienwirtschaft
- Amt für Planung, Mobilität und Regionale-Projekte
- Amt für Rettungsdienst, Brand- und Bevölkerungsschutz
- Amt für Schule und Bildung / Schulamt für den Oberbergischen Kreis
- Amt für Soziale Angelegenheiten
- Gesundheitsamt
- Gleichstellungsstelle
- Hauptamt
- Kreisbauamt
- Kreisordnungsamt
- Kreispolizeibehörde Direktion Zentrale Aufgaben
- Kreisjugendamt
- Kultur- und Museumsamt
- Kreis- und Regionalentwicklung
- Leitungsstab
- Personalamt
- Rechtsamt
- Straßenverkehrsamt
- Umweltamt
- Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt
- Digitale Angebote
- Formulare
- Lebenslagen
- Mitarbeiter
- Anliegen
- Blutspendetermine im Oberbergischen Kreis
-
Anliegen A - Z
- Der Kreis, Verwaltung & Politik
- Gesundheit, Soziales & Pflege
- Kinder, Jugend & Familie
- Ehrenamt & Integration
- Karriere beim OBK
- Kultur & Tourismus
- Mobilität
- Planen, Bauen, Umwelt
- Schule und Bildung
- Wirtschaftsförderung
- Notfall-Infos
- Impressum
- Sicherheit und Ordnung
Lebenslagen
Unternehmerkarte für das digitale Kontrollgerät
Die Unternehmerkarte enthält die Daten des Unternehmens, das zukünftig Fahrzeuge mit digitalem Kontrollgerät einsetzen will.
Die Unternehmerkarte weist zum einen das Unternehmen als solches aus und ermöglicht das Lesen, Ausdrucken und Herunterladen der Fahrerdaten aus dem Massespeicher des digitalen Kontrollgerätes sowie der Daten aus der Fahrerkarte.
Weitere Informationen zur Unternehmerkarte können Sie den Infos zu diesem Themenbereich entnehmen.
Welche Behörde ist sonst noch zuständig?
In Nordrhein-Westfalen geben die zuständigen Bezirksregierungen - Dezernat 55 bei der Bezirksregierung Köln - die Unternehmerkarten aus (www.bezreg-koeln.nrw.de).
Welche Unterlagen benötige ich?
Antragsunterlagen können Sie bei der Bezirksregierung Köln, Zeughausstr. 2-10, 50667 Köln, Telefon: +49(0)221 147-0, Telefax: +49(0)221 147-3185, anfordern
Entstehen mir Kosten?
Zu entrichtende Gebühren/Kosten erfragen Sie bitte bei der Bezirksregierung Köln.