- Aktuelles
- Anliegen
-
Anliegen A - Z
- Anliegen
- Amt für Finanzwirtschaft
- Amt für Geoinformation und Liegenschaftskataster
- Amt für Immobilienwirtschaft
- Amt für Planung, Mobilität und Regionale-Projekte
- Amt für Rettungsdienst, Brand- und Bevölkerungsschutz
- Amt für Schule und Bildung
- Amt für Soziale Angelegenheiten
- Gesundheitsamt
- Gleichstellungsstelle
- Hauptamt
- Kreisbauamt
- Kreisordnungsamt
- Kreispolizeibehörde Direktion Zentrale Aufgaben
- Kreisjugendamt
- Kulturamt
- Kreis- und Regionalentwicklung
- Leitungsstab
- Personalamt
- Rechtsamt
- Schulamt für den Oberbergischen Kreis
- Straßenverkehrsamt
- Umweltamt
- Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt
- Digitale Angebote
- Formulare
- Lebenslagen
- Mitarbeiter
- Anliegen
- Blutspendetermine im Oberbergischen Kreis
-
Anliegen A - Z
- Der Kreis, Verwaltung & Politik
- Ehrenamt & Integration
- Gesundheit, Soziales & Pflege
- Karriere beim OBK
- Kinder, Jugend & Familie
- Kultur & Tourismus
- Mobilität und Straßenverkehr
- Planen, Bauen, Umwelt
- Schule und Bildung
- Wirtschaftsförderung
- Notfall-Infos
- Impressum
Ansprechpartner/-innen
-
Uwe Kaldeich
Telefon 02261/88-1287
Fax 0226188-972-1287
E-Mail uwe.kaldeich@obk.deZimmer: OG-2.02
Augustastr. 12
51643 Gummersbach
- Sicherheit und Ordnung
Lebenslagen
Akteneinsicht nach dem Informationsfreiheitsgesetz
Das Informationsfreiheitsgesetz (IFG NRW) gewährt den Bürgern einen freien Zugang zu den bei öffentlichen Stellen existierenden Informationen und ist somit Voraussetzung des umfassenden Informationszugangs der Bürger. Der Informationszugang ist Schranken unterworfen.
Die Informationsanträge werden beim Oberbergischen Kreis durch den örtlichen Datenschutzbeauftragten koordiniert und innerhalb einer Monatsfrist beantwortet. Die Anträge müssen hinreichend bestimmt sein und können in schriftlicher, mündlicher oder elektronischer Form gestellt werden. Die Auskünfte sind grundsätzlich gebührenpflichtig.