- Aktuelles
- Anliegen
-
Anliegen A - Z
- Anliegen
- Amt für Finanzwirtschaft
- Amt für Geoinformation und Liegenschaftskataster
- Amt für Immobilienwirtschaft
- Amt für Planung, Mobilität und Regionale-Projekte
- Amt für Rettungsdienst, Brand- und Bevölkerungsschutz
- Amt für Schule und Bildung
- Amt für Soziale Angelegenheiten
- Gesundheitsamt
- Gleichstellungsstelle
- Hauptamt
- Kreisbauamt
- Kreisordnungsamt
- Kreispolizeibehörde Direktion Zentrale Aufgaben
- Kreisjugendamt
- Kulturamt
- Kreis- und Regionalentwicklung
- Leitungsstab
- Personalamt
- Rechtsamt
- Schulamt für den Oberbergischen Kreis
- Straßenverkehrsamt
- Umweltamt
- Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt
- Digitale Angebote
- Formulare
- Lebenslagen
- Mitarbeiter
- Anliegen
- Blutspendetermine im Oberbergischen Kreis
-
Anliegen A - Z
- Der Kreis, Verwaltung & Politik
- Ehrenamt & Integration
- Gesundheit, Soziales & Pflege
- Karriere beim OBK
- Kinder, Jugend & Familie
- Kultur & Tourismus
- Mobilität und Straßenverkehr
- Planen, Bauen, Umwelt
- Schule und Bildung
- Wirtschaftsförderung
- Notfall-Infos
- Impressum
Fischerprüfung
Staatliche Prüfung über Kenntnisse, die für den Fischfang notwendig sind:
- Schriftlicher Teil (Fragebogen)
- Praktischer Teil (Erkennen von Fischarten, Zusammenbau Angelrute)
Das Prüfungszeugnis berechtigt zum Erwerb eines Fischereischeines bei der örtlichen Gemeindeverwaltung!
Entstehen mir Kosten?
- Die Fischerprüfung ist gebührenpflichtig (zurzeit 50 Euro, bei Wiederholung 30 Euro)
- Ausnahmen vom Prüfungsort können bewilligt werden (Gebühr zurzeit 15 Euro)
Muss ich Fristen beachten?
Die Prüfung wird in der Regel zweimal jährlich (März und November) durchgeführt, die Termine werden unter www.obk.de/oeffbek veröffentlicht.
Weitere Informationen
Der Besuch eines privaten Lehrgangs erleichtert die eigene Vorbereitung, ist aber nicht zwingend notwendig.
Prüfungs-Voraussetzung:
- mindestens 13 Jahre alt
- Wohnort im Oberbergischen Kreis (Ausnahme möglich)
- Rechtzeitiger Antrag auf Zulassung zur Fischerprüfung (spätestens vier Wochen vor dem Prüfungstermin)