- Aktuelles
- Anliegen
-
Anliegen A - Z
- Anliegen
- Amt für Finanzwirtschaft
- Amt für Geoinformation und Liegenschaftskataster
- Amt für Immobilienwirtschaft
- Amt für Planung, Mobilität und Regionale-Projekte
- Amt für Rettungsdienst, Brand- und Bevölkerungsschutz
- Amt für Schule und Bildung
- Amt für Soziale Angelegenheiten
- Gesundheitsamt
- Gleichstellungsstelle
- Hauptamt
- Kreisbauamt
- Kreisordnungsamt
- Kreispolizeibehörde Direktion Zentrale Aufgaben
- Kreisjugendamt
- Kulturamt
- Kreis- und Regionalentwicklung
- Leitungsstab
- Personalamt
- Rechtsamt
- Schulamt für den Oberbergischen Kreis
- Straßenverkehrsamt
- Umweltamt
- Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt
- Digitale Angebote
- Formulare
- Lebenslagen
- Mitarbeiter
- Anliegen
- Blutspendetermine im Oberbergischen Kreis
-
Anliegen A - Z
- Der Kreis, Verwaltung & Politik
- Ehrenamt & Integration
- Gesundheit, Soziales & Pflege
- Karriere beim OBK
- Kinder, Jugend & Familie
- Kultur & Tourismus
- Mobilität und Straßenverkehr
- Planen, Bauen, Umwelt
- Schule und Bildung
- Wirtschaftsförderung
- Notfall-Infos
- Impressum
Ansprechpartner/-innen
-
Jonas Goße
Telefon 02261/88-1216
Fax 0226188-972-1216
E-Mail jonas.gosse@obk.deZimmer: 1-08
Moltkestr. 42
51643 Gummersbach
Ehrungen für Lebensretter
Die Rettungsmedaille wird an Personen verliehen, die unter Einsatz des eigenen Lebens einen Menschen aus Lebensgefahr gerettet oder für die Abwendung einer gemeinen Gefahr eingetreten sind.
Neben der Verleihung der Rettungsmedaille kann auch eine öffentliche Belobigung ausgesprochen werden, wenn die Rettungstat ohne Einsatz des eigenen Lebens unternommen wurde.
Die Ermittlung über Rettungstaten sind von Amts wegen von dem Kreis durchzuführen, in dem die Rettungstat stattgefunden hat oder die Retterin bzw. der Retter oder die Gerettete ihren bzw. der Gerettete seinen Wohnsitz hat.
Zur Klärung des Sachverhaltes hört der zuständige Kreis die Retterin bzw. den Retter, die gerettete Person und etwaige Zeugen an.
Entstehen mir Kosten?
Es entstehen keine Kosten.