- Aktuelles
- Anliegen
-
Anliegen A - Z
- Anliegen
- Amt für Finanzwirtschaft
- Amt für Geoinformation und Liegenschaftskataster
- Amt für Immobilienwirtschaft
- Amt für Planung, Mobilität und Regionale-Projekte
- Amt für Rettungsdienst, Brand- und Bevölkerungsschutz
- Amt für Schule und Bildung
- Amt für Soziale Angelegenheiten
- Gesundheitsamt
- Gleichstellungsstelle
- Hauptamt
- Kreisbauamt
- Kreisordnungsamt
- Kreispolizeibehörde Direktion Zentrale Aufgaben
- Kreisjugendamt
- Kulturamt
- Kreis- und Regionalentwicklung
- Leitungsstab
- Personalamt
- Rechtsamt
- Schulamt für den Oberbergischen Kreis
- Straßenverkehrsamt
- Umweltamt
- Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt
- Digitale Angebote
- Formulare
- Lebenslagen
- Mitarbeiter
- Anliegen
- Blutspendetermine im Oberbergischen Kreis
-
Anliegen A - Z
- Der Kreis, Verwaltung & Politik
- Ehrenamt & Integration
- Gesundheit, Soziales & Pflege
- Karriere beim OBK
- Kinder, Jugend & Familie
- Kultur & Tourismus
- Mobilität und Straßenverkehr
- Planen, Bauen, Umwelt
- Schule und Bildung
- Wirtschaftsförderung
- Notfall-Infos
- Impressum
- Sicherheit und Ordnung
Lebenslagen
Führerschein International
Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie weisen wir auf folgende Änderungen im Kundenkontakt hin
www.obk.de/svakundenkontakt.
Der Internationale Führerschein ist eine Übersetzung des nationalen Führerscheins und wird für Reisen außerhalb Europas empfohlen. In welchen Ländern ein Internationaler Führerschein erforderlich ist, kann über die Automobilclubs, die Reiseveranstalter oder die jeweilige Botschaft erfragt werden.
Für die Beantragung eines Internationalen Führerscheines ist eine persönliche Vorsprache während der Öffnungszeiten bei der Führerscheinstelle erforderlich.
Hinweis:
Sofern Sie noch einen alten grauen oder rosa Führerschein besitzen, muss zunächst der alte Führerschein in den EU-Kartenführerschein umgetauscht werden, vorher ist die Ausstellung eines Internationalen Führerscheines nicht möglich. Achten Sie daher bitte auf eine rechtzeitige Antragstellung.
Kontakt:
Telefon: 02261 88-3615, 88-3616, 88-3641, 88-3652
E-Mail: fahrerlaubnis@obk.de
Welche Unterlagen benötige ich?
- Gültiger Personalausweis oder Reisepass
- EU-Kartenführerschein
- 1 aktuelles biometrisches Passfoto
Entstehen mir Kosten?
Verwaltungsgebühr: 15,30 Euro.
Muss ich Fristen beachten?
Der Internationale Führerschein kann bei Vorlage vollständiger Antragsunterlagen grundsätzlich sofort ausgestellt werden. Die Gültigkeitsdauer beträgt drei Jahre. Eine Verlängerung ist nicht möglich.