- Aktuelles
- Anliegen
-
Anliegen A - Z
- Anliegen
- Amt für Finanzwirtschaft
- Amt für Geoinformation und Liegenschaftskataster
- Amt für Immobilienwirtschaft
- Amt für Planung, Mobilität und Regionale-Projekte
- Amt für Rettungsdienst, Brand- und Bevölkerungsschutz
- Amt für Schule und Bildung
- Amt für Soziale Angelegenheiten
- Gesundheitsamt
- Gleichstellungsstelle
- Hauptamt
- Kreisbauamt
- Kreisordnungsamt
- Kreispolizeibehörde Direktion Zentrale Aufgaben
- Kreisjugendamt
- Kulturamt
- Kreis- und Regionalentwicklung
- Leitungsstab
- Personalamt
- Rechtsamt
- Schulamt für den Oberbergischen Kreis
- Straßenverkehrsamt
- Umweltamt
- Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt
- Digitale Angebote
- Formulare
- Lebenslagen
- Mitarbeiter
- Anliegen
- Blutspendetermine im Oberbergischen Kreis
-
Anliegen A - Z
- Der Kreis, Verwaltung & Politik
- Ehrenamt & Integration
- Gesundheit, Soziales & Pflege
- Karriere beim OBK
- Kinder, Jugend & Familie
- Kultur & Tourismus
- Mobilität und Straßenverkehr
- Planen, Bauen, Umwelt
- Schule und Bildung
- Wirtschaftsförderung
- Notfall-Infos
- Impressum
Ansprechpartner/-innen
-
Cornelia Dittmann
Telefon 02261/88-5141
Fax 0226188-972-5141
E-Mail cornelia.dittmann@obk.deZimmer: UG-02
Am Wiedenhof 5
51643 Gummersbach
- Kinder, Jugend und Familie
Lebenslagen
Adoption eines deutschen Kindes
Im Oberbergischen Kreis ist die gemeinsame Adoptionsvermittlungsstelle aller Jugendämter zuständig für die Beratung und Vermittlung einer Inlandsadoption.
Zuständigkeiten Adoptionen
- Telefon 02261 88-5161
für Bergneustadt, Gummersbach, Engelskirchen, Hückeswagen, Lindlar, Marienheide, Morsbach, Nümbrecht, Radevormwald, Waldbröl, Wiehl und Wipperfürth
- Telefon 02261 88-5231
für Reichshof
Nähere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite des Kreisjugendamtes unter dem Punkt Adoptionsvermittlungsstelle.
Welche Behörde ist sonst noch zuständig?
Bei Interesse an einer Auslandsadoption können Sie sich ebenfalls an die Adoptionsvermittlungsstelle oder an eine anerkannte Auslandsvermittlungsstelle in freier Trägerschaft wenden.