- Aktuelles
- Anliegen
-
Anliegen A - Z
- Anliegen
- Amt für Finanzwirtschaft
- Amt für Geoinformation und Liegenschaftskataster
- Amt für Immobilienwirtschaft
- Amt für Planung, Mobilität und Regionale-Projekte
- Amt für Rettungsdienst, Brand- und Bevölkerungsschutz
- Amt für Schule und Bildung
- Amt für Soziale Angelegenheiten
- Gesundheitsamt
- Gleichstellungsstelle
- Hauptamt
- Kreisbauamt
- Kreisordnungsamt
- Kreispolizeibehörde Direktion Zentrale Aufgaben
- Kreisjugendamt
- Kulturamt
- Kreis- und Regionalentwicklung
- Leitungsstab
- Personalamt
- Rechtsamt
- Schulamt für den Oberbergischen Kreis
- Straßenverkehrsamt
- Umweltamt
- Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt
- Digitale Angebote
- Formulare
- Lebenslagen
- Mitarbeiter
- Anliegen
- Blutspendetermine im Oberbergischen Kreis
-
Anliegen A - Z
- Der Kreis, Verwaltung & Politik
- Ehrenamt & Integration
- Gesundheit, Soziales & Pflege
- Karriere beim OBK
- Kinder, Jugend & Familie
- Kultur & Tourismus
- Mobilität und Straßenverkehr
- Planen, Bauen, Umwelt
- Schule und Bildung
- Wirtschaftsförderung
- Notfall-Infos
- Impressum
Ansprechpartner/-innen
-
Sandra Hombach
Telefon 02261/88-3924
Fax 0226188-972-3924
E-Mail sandra.hombach@obk.deZimmer: 2-07
Stahlstr. 5
51645 Gummersbach
- Merkblatt - Handel mit Lebensmittelbedarfsgegenständen (LANUV-Info)
Merkblätter/Vordrucke
- Lebensmittel- und Verbraucherschutz
Lebenslagen
Handel mit Lebensmittelbedarfsgegenständen - Information für Händler
Lebensmittelbedarfsgegenstände sind Erzeugnisse, die beim Herstellen/Behandeln (z. B. Maschinen zur Herstellung von Lebensmitteln, Geräte/Gegenstände zum Kochen), beim Inverkehrbringen (z. B. Verpackungsmaterialien), oder dem Verzehr (z. B. Essgeschirr, Besteck) von Lebensmitteln verwendet werden und dabei mit den Lebensmitteln in Berührung kommen oder auf diese einwirken können.
Das Faltblatt des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen richtet sich in erster Linie an Händler von Lebensmittelbedarfsgegenständen und informiert über allgemeine und stoffliche Anforderungen sowie über notwendige Kennzeichnungselemente an Gegenständen.