- Aktuelles
- Anliegen
- Der Kreis, Verwaltung & Politik
- Ehrenamt & Integration
- Gesundheit, Soziales & Pflege
- Karriere beim OBK
- Kinder, Jugend & Familie
- Kultur & Tourismus
- Mobilität und Straßenverkehr
- Planen, Bauen, Umwelt
- Schule und Bildung
- Wirtschaftsförderung
- Notfall-Infos
- Impressum
Abgeordnete im Landtag NRW, Deutschen Bundestag und Europäischem Parlament

Landtag des Landes Nordrhein-Westfalen
Für den Oberbergischen Kreis sind im
Landtag des Landes Nordrhein-Westfalen
folgende Abgeordnete vertreten:
Für den Wahlkreis Oberbergischer Kreis I ist der Rechtsanwalt
Peter Biesenbach (CDU)
als Abgeordneter im Landtag des Landes Nordrhein-Westfalen.
Für den Wahlkreis Oberbergischer Kreis II ist der Generalsekretär und Kriminalhauptkommissar a.D.
Bodo Löttgen (CDU)
als Abgeordneter im Landtag des Landes Nordrhein-Westfalen.
Für den Wahlkreis Remscheid/Oberbergischer Kreis III ist der Berufssoldat
Jens-Peter Nettekoven (CDU)
als Abgeordneter im Landtag des Landes Nordrhein-Westfalen.
Deutscher Bundestag
Im
Deutschen Bundestag
ist der Oberbergische Kreis wie folgt vertreten:
Direkt im Wahlkreis 099 Oberbergischer Kreis ist der Prokurist/Diplom-Volkswirt
Carsten Brodesser (CDU)
als Abgeordneter in den Deutschen Bundestag gewählt.
Europäisches Parlament
Bei der Wahl zum Europäischen Parlament haben die Wahlberechtigten nur eine Stimme, mit der entweder eine Partei oder eine sonstige politische Vereinigung gewählt werden kann. Die Parteien oder sonstigen politischen Vereinigungen stellen Wahllisten auf. Die Sitzverteilung erfolgt dann anhand des Prinzips der Verhältniswahl. Das bedeutet, dass entsprechend der Anzahl der erhaltenen Stimmen die entsprechende Anzahl an Sitzen an die jeweilige Partei oder sonstige politische Vereinigung verteilt wird. Die Verteilung der Sitze erfolgt dann anhand der aufgestellten Wahlliste.
Es gibt somit keine direkten Vertreter/innen des Oberbergischen Kreises im Europaparlament.
Informationen zu allen Abgeordneten des Europäisches Parlaments finden Sie unter www.europarl.europa.eu.
Letzte Änderung: 01. April 2019