- Aktuelles
- Anliegen
- Der Kreis, Verwaltung & Politik
- Ehrenamt & Integration
- Gesundheit, Soziales & Pflege
- Karriere beim OBK
- Kinder, Jugend & Familie
- Kultur & Tourismus
- Mobilität und Straßenverkehr
- Planen, Bauen, Umwelt
- Schule und Bildung
- Wirtschaftsförderung
- Notfall-Infos
- Impressum
Projektteilnahme
Informationen für Patientinnen und Patienten
Für die Projektteilnehmer - und ihre Angehörigen - bedeutet die Teilnahme eine Abnahme ihrer Ängste vor Krankenhausaufenthalten sowie eine Abnahme ihrer Sorgen darüber, ob sie noch länger Zuhause leben können. Durch eine größere Sicherheit im Hinblick auf die eigene Gesundheit und eine optimierte Versorgung steigt die gesellschaftliche Teilhabe und die Lebensqualität. Alle Patientinnen und Patienten bekommen einen eigenen Fallmanager, der sie/ihn im Projekt begleitet und für alle Anliegen zur Verfügung steht.
Hier finden Sie in Kürze eine Übersicht der Fallmanager .
Hier gelangen Sie zum Patientenflyer.
Informationen für Leistungserbringer
Für die Leistungserbringer, die beteiligten Hausärzte, Fachärzte und Pflegedienste, bedeutet eine Projektteilnahme, neben der extrabudgetären Vergütung, vor allem mehr Zeit für ihre Patientinnen und Patienten. Die einzelnen Versorgungsmodule sowie der Einsatz unserer digitalen Plattform führen zu tiefergehenden Kenntnissen des Gesundheitszustandes der Patientinnen und Patienten und somit zu einer optimierten Versorgung. Besonders für Hausarztpraxen, ohne deren Teilnahme keine Einschreibung ins Projekt möglich ist, ist die Unterstützung der Fallmanager eine deutliche Zeitersparnis in der Versorgung geriatrischer Patientinnen und Patienten.
Sie haben Fragen als interessierte Hausarztpraxis? Hier finden Sie die FAQ für Hausärzte.
Hier gelangen Sie zum Flyer für Leistungserberinger.
Kontaktaufnahme
Wenn Sie als Patient oder Praxis Kontakt aufnehmen möchten, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
- Dr. Jessica Möltgen, Projektleitung unter jessica.moeltgen@obk.de oder 02261 88-5381,
- Dr. Nesrin Wilke, Koordinierende Ärztin unter nesrin.wilke@obk.de oder 0151 44600866,
- Unsere Fallmanager erreichen Sie unter fairsorgt@obk.de oder 02291 9071897.
Letzte Änderung: 29. September 2021