- Aktuelles
- Anliegen
- Der Kreis, Verwaltung & Politik
- Ehrenamt & Integration
- Gesundheit, Soziales & Pflege
- Karriere beim OBK
- Kinder, Jugend & Familie
- Kultur & Tourismus
- Mobilität und Straßenverkehr
- Planen, Bauen, Umwelt
- Schule und Bildung
- Wirtschaftsförderung
- Notfall-Infos
- Impressum
Schule ohne Rassismus (SoR), Schule mit Courage (SmC)
Das KI ist Kooperationspartner des bundesweiten Projekts „ Schule ohne Rassismus- Schule mit Courage" , dem Leitprojekt des Trägervereins Aktion Courage e.V. http://www.schule-ohne-rassismus.org/wer-wir-sind/der-traegerverein/.
Bundesweit gibt es 3000 beteiligte Schulen. Allein in Nordrhein-Westfalen sind mittlerweile fast 1000 Schulen in dem Netzwerk organisiert, darunter elf Schulen im Oberbergischen Kreis.
Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer und alle anderen Mitarbeiter verpflichten sich, bei jeder Art von Diskriminierung, insbesondere Rassismus, mit Zivilcourage einzugreifen - in der Schule und in ihrem Umfeld.
Die teilnehmenden Schulen wenden sich gegen jegliche Form gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit wie Sexismus, die Abwertung von Migrantinnen und Migranten, Obdachlosen, Behinderten, Lesben und Schwulen, Menschen unterschiedlichen Glaubens oder auch das Mobbing von Mitschülerinnen und -schülern, die man als ‚uncool’ wahrnimmt.
Jeden Menschen als gleichwertig zu achten, auch und gerade, wenn sie oder er anders ist, ist die Kernbotschaft des Netzwerkes. Dies schließt die Diskussion über als falsch erachtete Positionen ein, die auf Augenhöhe geführt werden soll.
______________________________________________________________________________________
Wie wird man eine "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage"?
Um Mitglied des Netzwerkes SOR-SMC werden zu können, bedarf es der Unterschriften von mindestens 70 Prozent der direkten Angehörigen einer Schule. Dazu zählen Lehrer*innen, Schüler*innen, Sozialpädag*innen, Sekretär*innen und Hausmeister. Mit der Unterschrift leistet man folgende Selbstverpflichtung:
- Ich werde mich dafür einsetzen, dass es zu einer zentralen Aufgabe meiner Schule wird, nachhaltige und langfristige Projekte, Aktivitäten und Initiativen zu entwickeln, um Diskriminierungen, insbesondere Rassismus, zu überwinden.
- Wenn an meiner Schule Gewalt, diskriminierende Äußerungen oder Handlungen ausgeübt werden, wende ich mich dagegen und setze mich dafür ein, dass wir in einer offenen Auseinandersetzung mit diesem Problem gemeinsam Wege finden, uns zukünftig zu achten.
- Ich setze mich dafür ein, dass an meiner Schule ein Mal pro Jahr ein Projekt zum Thema Diskriminierungen durchgeführt wird, um langfristig gegen jegliche Form von Diskriminierung, insbesondere Rassismus, vorzugehen.
Zudem müssen Projektideen eingereicht werden, die maßgeblich durch die Schüler*innen verwirklicht werden sollen.
______________________________________________________________________________________
Interner Bereich für Mitglieder der Netzwerktreffen - "Schule ohne Rassismus"
__________________________________________________________________________
Als Regionalkoordination berät das KI Schulen auf dem Weg ins Netzwerk, unterstützt Projekte, stellt Material bereit und übernimmt die Titelverleihung.
Weitere Informationen zu dem Netzwerk finden Sie auf der Seiten der landesweiten Koordinierungsstelle.
Ansprechpartnerin für das Netzwerk "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" im KI ist Dorothea Wirtz.
______________________________________________________________________________________
SoR Schulen Oberbergischer Kreis (Stand: Dezember 2019)
1. Aggertal-Gymnasium Engelskirchen
2. Engelberth- Von- Berg -Gymnasium Wipperfürth
3. Gesamtschule Waldbröl
4. Jakob-Moreno -Schule Gummersbach
5. Geschwister-Scholl-Hauptschule Radevormwald
6. Wüllenweber- Gymnasium Bergneustadt
7. Grundschule Wiedenest, Bergneustadt
8. Gesamtschule Gummersbach- Derschlag
9. Dietrich- Bonhoeffer - Gymnasium Wiehl
Seit Übernahme der Regionalkoordination durch das Kommunale Integrationszentrum des Oberbergischen Kreises (Schuljahr 2017/2018)
10. Gesamtschule Marienheide
11. Realschule Bergneustadt
12. Roseggerschule ( Förderschule) Waldbröl
13. St. Angela Gymnasium Wipperfürth
14. Gesamtschule Reichshof- Eckenhagen
15.Grundschule „ Sonnenschule“ Bergneustadt ( Titelverleihung am 30.10.2019)
16. Homburgisches Gymnasium Nümbrecht
17. Theodor-Heus- Gymnasium Radevormwald ( Titelverleihung am 16.12.2019)
18. Sekundarschule Radevormwald ( Titelverleihung am 16.12.2019)
SoR Schulen in Vorbereitung:
Hauptschule Bergneustadt
Gemeinschaftsschule Morsbach
Sekundarschule Nümbrecht / Ruppichteroth
Letzte Änderung: 15. Mai 2020