Corona-Schutzimpfung
Impfung ohne Termin (Impfmobil des OBK):
Das Impfmobil bietet Impfungen ohne Terminvereinbarung an.
Bitte beachten Sie die wichtigen Informationen
zu diesem Impfangebot!
Corona-Schutzimpfung ohne Termin am Wochenende (05.02. und 06.02.2022)!
Datum |
Uhrzeit |
Ort |
Haltestelle |
---|---|---|---|
Do. 03.02.2022 | 10:00 - 14:00 Uhr | Marienheide | Schützenverein Müllenbach, Schießstand am Brecher |
Fr. 04.02.2022 |
08:00 - 12:00 Uhr | Gummersbach | Familienzentrum NRW Janosch Trauminsel, Weidenstr. 43-45 |
Sa. 05.02.2022 | 11:00 - 15:00 Uhr | Engelskirchen | Feuerwache Engelskirchen, Engels-Platz 4 |
Mo. 07.02.2022 | 10:00 - 14:00 Uhr | Engelskirchen- Osberghausen |
Wildling Shoes, Kölner Str.45 |
Mo. 07.02.2022 |
12:00 - 16:00 Uhr | Wiehl | Rewe Markt |
Di. 08.02.2022 | 10:00 - 14:00 Uhr | Wipperfürth | Alte Drahtzieherei, Wupperstr. 8 |
Mi. 09.02.2022 | 10:00 - 14:00 Uhr | Reichshof | Indoorhalle Affen- und Vogelpark, Am Bromberg |
Do. 10.02.2022 | 10:00 - 14:00 Uhr | Waldbröl | Moschee Waldbröl, Wiehlerstr. 5 |
Fr. 11.02.2022 | 10:00 - 14:00 Uhr | Hückeswagen | Penny Markt, Wiehagenerstr. 21 Aktion: Die Sportvereine SC Heide und ATV Hückeswagen backen Waffeln für die Impflinge. |
Mo. 14.02.2022 | 10:00 - 14:00 Uhr | Gummersbach | Theodor Heuss Akademie, Theodor-Heuss-Str. 26 |
Mo. 14.02.2022 |
10:00 - 14:00 Uhr | Wiehl | Netto Markt, Bechstr. 13, 51674 Wiehl-Bielstein |
Mi. 16.02.2022 | 10:00 - 14:00 Uhr | Wipperfürth | Schulhof des Berufskollegs Wipperfürth, Ringstr. 2 |
Fr. 18.02.2022 | 10:00 - 14:00 Uhr | Wiehl- Drabenderhöhe |
Siebenbürgerplatz in Drabenderhöhe |
Fr. 18.02.2022 |
15:00 - 18:00 Uhr | Gummersbach | Schwalbe Arena, Innenraum |
Mo. 21.02.2022 | 11:00 - 15:00 Uhr | Reichshof- Eckenhagen |
Gesamtschule Reichshof, Hahnbucher Str. 23 |
Di. 22.02.2022 | 10:00 - 14:00 Uhr | Hückeswagen | Turnhalle ATV Hückeswagen, Fürstenbergstr. 22 Aktion: Die Sportvereine SC Heide und ATV Hückeswagen backen Waffeln für die Impflinge. |
Do. 24.02.2022 | 10:00 - 14:00 Uhr | Marienheide | Schützenverein Müllenbach, Schießstand am Brecher |
Fr. 25.02.2022 | 16:00 - 19:00 Uhr | Wipperfürth | Karnevalsimpfen in Wipperfürth, Alte Drahtzieherei, Wupperstr. 8 |
Fr. 25.02.2022 |
12:00 - 16:00 Uhr | Bergneustadt | Moschee Bergneustadt, Wiesenstraße 24-26 |
Mo. 28.02.2022 | 12:00 - 16:00 Uhr | Engelskirchen | Festplatz Engelskrichen, Olpener Straße Aktion: Karnevalsimpfen, Prinzenpaar verteilt kleine Geschenke - solange der Vorrat reicht! |
Mo. 28.02.2022 | 14:00 - 18:00 Uhr | Wiehl- Bielstein |
Bahnhofsplatz |
Di. 01.03.2022 | 9:00 - 13:00 Uhr | Lindlar | Tafel Lindlar und Frielingsdorf, Montanusstr. 53 |
Mi. 02.03.2022 | 8:30 - 12:30 Uhr | Gummersbach | Tafel Gummersbach, Karlstraße 12 |
Fr. 04.03.2022 | 9:00 - 13:00 Uhr | Engelskirchen | Rewe Parkplatz Ründeroth Hüttenstraße 9 |
____________________________________________________________________________________________
Impfung mit Termin (Impfstellen des OBK):
Corona-Schutzimpfung ohne Termin am Wochenende (05.02. und 06.02.2022)!
Der Oberbergische Kreis hat drei Impfstellen eingerichtet. Eine Impfung findet ausschließlich mit Termin statt!
- Saal Kreiskrankenhaus Waldbröl
Doktor-Goldenbogen-Str. 10
51545 Waldbröl
- Einkaufszentrum Bergischer Hof
Brückenstraße 1
51643 Gummersbach
-
Bürgerbüro Erdgeschoß
Bahnhofsplatz 14
42499 Hückeswagen
Hier zur Terminvergabe
Bitte beachten Sie die wichtigen Informationen zu diesem Impfangebot!
Die Terminvergabe ist in vier Schritte gegliedert. Wenn Sie bei "Schritt 4 - Abgeschlossen" angelangt sind und dort der Hinweis auf die erfolgreiche Terminvergabe anzeigt wird, war die Buchung erfolgreich. Eine E-Mail mit den Details Ihres Termins wird Ihnen nach erfolgreicher Buchung ("Schritt 4" ) übermittelt.
Wenn Sie die E-Mail nicht empfangen, schauen Sie bitte auch in Ihrem Spam-Ordner. Auch ohne diese E-Mail können Sie zu dem Termin erscheinen (nur, wenn "Schritt 4" abgeschlossen wurde). Dem Impfteam liegt eine Liste der gebuchten Termine mit den Namen und den weiteren Angaben vor.
Die notwendigen Impfunterlagen können Sie über www.obk.de/impfunterlagen herunterladen oder vor Ort ausfüllen.
____________________________________________________________________________________________
Weitere Impfangebote (Andere Anbieter):
Der Oberbergische Kreis bietet ergänzend zu den Ärztinnen und Ärzten im Kreisgebiet Corona-Schutzimpfungen an. Darüber hinaus gibt es im Oberbergischen Kreis weitere Anbieter, die impfen. Das sind zum Beispiel:
- RescueService GmbH
Impfung nach Terminvereinbarung
www.rescueservice.de/start-ausw.html
-
Impfangebot der Praxis Dr. Scheuten in Waldbröl
Erst-, Zweit- und und Boosterimpfungen möglich - jede Altersgruppe, auch Kinder.
Es werden Biontech oder Moderna eingesetzt.Impfungen ohne Termin sind zu folgenden Zeiten möglich:
Montag 9.00 - 15.30 Uhr
Dienstag 9.00 - 12.00 Uhr und 14.00 -16.30 Uhr
Donnerstag 9.00 - 12.30 Uhr und 15.00 - 17.30 Uhr
Freitag 9.00 - 13.00 Uhr
Und nach Terminabsprache!
Adresse:
Dr. Kai-Achim Scheuten
Dr.-Goldenbogen-Straße 8
51545 Waldbröl
Telefon: 02291 822600 und 02291 822601
-
Impfangebot der Praxis Dr. van der Grinten in Radevormwald
Erst-, Zweit- und Boosterimpfungen sind möglich (inkl.QR-Code). Freie Termine werden wöchentlich freigeschaltet und können nur online gebucht werden. Bitte keine telefonischen Terminanfragen. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Praxis.Adresse:
Dr. med. Katharina van der Grinten & Kollegen
Hohenfuhrstraße 2
42477 Radevormwald
-
Impfaktion in der Marktstadt Waldbröl
Impfen ohne Termin am 29.01.2022 von 12:00 bis 16:00 Uhr in der Aula des Hollenberg-Gymnasiums (Goethestraße 6, 51545 Waldbröl).Die Marktstadt Waldbröl bietet in Kooperation mit dem Impfteam NRW Kinderimpfungen ab 5 Jahren mit dem speziellen Kinderimpfstoff von Biontech an. Darüber hinaus können sich auch alle ab 12 Jahren mit Biontech oder Moderna (je nach Alter) die Erst-,Zweit- oder Boosterimpfung abholen. Voraussetzung ist ein Abstand von 3 Monaten zur letzten Impfung (Ausnahme nach vier Wochen bei Impfungen mit Johnson&Johnson). Mitzubringen sind ein Personalausweis, Impfausweis falls vorhanden sowie die Versichertenkarte.
Wollen auch Sie mit Ihrem Angebot auf dieser Internetseite aufgeführt werden?
Dann wenden Sie sich bitte an webmaster@obk.de und geben Sie die notwendigen Details (mit/ohne Termin, evtl. Anmeldemöglichkeiten, Kontaktdaten, Impfstoff, welche Altersgruppe etc.) an.
____________________________________________________________________________________________
Wichtige Informationen zu den Impfangeboten des Oberbergischen Kreises (Impfmobil und Impfstellen):
-
Welchen Impfstoff bekomme ich? Was muss ich beachten?
Das Impfmobil und die Impfstellen des Kreises bieten Impfungen für die verschiedenen Altersgruppen mit unterschiedlichen Impfstoffen an.
-
5 bis 11 Jahre:
Es wird der "Kinder-Impfstoff" von Biontech (mRNA) verwendet.
Kinder-Impfungen können ausschließlich über das dafür vorgesehene Auswahlfeld in der Terminbuchung für die Impfstelle Gummersbach gebucht werden.
Kinder-Impfungen werden ausschließlich in der Impfstelle Gummersbach und nicht in Hückeswagen oder Waldbröl angeboten.
Bitte beachten Sie die Besuchsregeln (Maske bzw. Test), auf die in der Pressemitteilung vom 11.12.2021 hingewiesen wird.
-
12 bis 17 Jahre
12- bis 17-Jährige werden ausschließlich mit Biontech (mRNA-Impfstoff) geimpft. Bei Personen im Alter von 12- bis 15 Jahren ist die Begleitung und Zustimmung durch mindestens eine sorgeberechtigte Person erforderlich. Ab 16 Jahren kann die Impfentscheidung grundsätzlich eingeständig getroffen werden.
-
18 bis 30 Jahre
Bei Personen unter 30 Jahren wird in der Regel Biontech (mRNA) eingesetzt. Im Gespräch mit der anwesenden Ärztin oder dem anwesenden Arzt kann entschieden werden, ob sattdessen auch Moderna (mRNA) eingesetzt werden kann. Das ist auch abhängig von der Impfstoffverfügbarkeit. Das Land NRW regelt mit einem Erlass, dass dies nach ärztlicher Aufklärung und Risikoakzeptanz möglich ist. Siehe auch: Pressemitteilung zum Thema.
Im Impfmobil können sich Personen über 18 Jahren darüber hinaus mit dem Vektor-Impfstoff von Johnson & Johnson impfen lassen. Die Impfung mit Johnson & Johnson wird durch die STIKO für Personen ab 60 Jahren empfohlen. Der anwesende Arzt bzw. die anwesende Ärztin entscheidet deshalb vor Ort individuell, ob die Impfung mit Johnson & Johnson möglich ist.
-
Über 30 Jahre
Für Personen über 30 Jahren wird in den Impfstellen und im Impfmobil ab sofort Moderna (mRNA) angeboten. Siehe auch: Pressemitteilung zum Thema
Im Impfmobil können sich Personen über 18 Jahren darüber hinaus mit dem Vektor-Impfstoff von Johnson & Johnson impfen lassen. Die Impfung mit Johnson & Johnson wird durch die STIKO für Personen ab 60 Jahren empfohlen. Der anwesende Arzt bzw. die anwesende Ärztin entscheidet deshalb vor Ort individuell, ob die Impfung mit Johnson & Johnson möglich ist.
-
Schwangere
Schwangere werden mit Biontech geimpft.
Die Ständige Impfkommission empfiehlt Schwangeren die Impfung mit Biontech (mRNA) ab dem 2. Trimenon. Wenn die Schwangerschaft nach bereits erfolgter Erstimpfung festgestellt wurde, sollte die Zweitimpfung erst ab dem 2. Trimenon durchgeführt werden. Bereits zweimal geimpften Schwangeren soll unabhängig vom Alter ab dem 2. Trimenon eine Auffrischimpfung mit Biontech angeboten werden, auch wenn für diese Gruppe bisher keine Daten zu einer Auffrischimpfung vorliegen.
-
-
Was muss ich zur Impfung mitbringen?
Der Personalausweis und der Impfausweis (falls vorhanden) sollten zur Impfung mitgebracht werden. Die notwendigen Impfunterlagen können Sie über www.obk.de/impfunterlagen herunterladen oder vor Ort ausfüllen. Die Unterlagen müssen doppelt ausgefüllt werden.
-
Wie lang muss der zeitliche Abstand zwischen den Impfungen sein?
Bei Biontech ist nach drei bis sechs Wochen eine Zweitimpfung erforderlich, bei dem Impfstoff von Moderna nach vier bis sechs Wochen. Die dritte Impfung (Auffrischungsimpfung oder Booster) ist frühestens drei Monate nach der Zweitimpfung möglich.
Die Impfung mit Johnson & Johnson (im Impfmobil, nicht in den Impfstellen) war ursprünglich als Einmalimpfung vorgesehen. Die STIKO empfiehlt jedoch seit geraumer Zeit eine zweite Impfung mit einem mRNA-Impfstoff (Vier Wochen nach der Erstimpfung). Die zweite Impfung mit dem mRNA-Impfstoff ist zudem notwendig, um die Grundimmunisierung abzuschließen und als vollständig geimpft zu gelten! Die dritte Impfung (Auffrischungsimpfung oder "Booster" mit mRNA-Impfstoff) ist frühestens drei Monate nach der Zweitimpfung möglich.
-
Was muss ich bei der Auffrischungsimpfung ("Booster") beachten?
Drittimpfungen (mRNA-Impfstoff) sind ab 12 Jahren im Impfmobil und den Impfstellen frühestens drei Monate nach der Zweitimpfung möglich.
Bei Personen im Alter von 12- bis 15 Jahren ist die Begleitung und Zustimmung durch mindestens eine sorgeberechtigte Person erforderlich. Ab 16 Jahren kann die Impfentscheidung grundsätzlich eingeständig getroffen werden.
-
Wann ist die dritte Impfung für immundefiziente Personen möglich?
Nur immundefiziente Personen mit einer erwartbar stark verminderten Impfantwort dürfen die Impfung frühestens vier Wochen nach der Zweitimpfung erhalten. Hierdurch soll bei den Menschen mit verminderter Immunantwort die bereits erfolgte Impfserie optimiert werden. Hierbei handelt es sich nicht um eine Booster-Impfung im eigentlichen Sinne, sondern um eine Indikationsimpfung, die nach individueller ärztlicher Einschätzung des Risikoprofils erfolgt.Impfungen nach vier Wochen für immundefiziente Personen bietet der Oberbergische Kreis ausschließlich in den Impfstellen nach Terminvereinbarung und nicht im Impfmobil an. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um ein Angebot ausschließlich für immundefiziente Personen handelt! Die Impfung kann nur bei Vorlage eines eindeutigen ärztlichen Attestes durchgeführt werden! Die Indikation zur vorgezogenen Impfung obliegt dem anwesenden Arzt bzw. der anwesenden Ärztin.
Es kann nicht aussgeschlossen werden, dass die vorgelegten Befunde für eine umfassende Beurteilung nicht ausreichen und interessierte Personen nicht geimpft werden können. Wir empfehlen immundefizienten Personen deshalb dringend, die Impfung in einer Haus- bzw. Facharztpraxis durchführen zu lassen, in der sie bereits aufgrund Ihrer Erkrankung behandelt werden. Dort kann die notwendige umfassende Beratung besser erfolgen und die individuelle gesundheitliche Verfassung richtig eingeschätzt werden.
-
War meine Terminbuchung für die Impfstelle erfolgreich?
Wenn Sie die E-Mail nicht empfangen, schauen Sie bitte auch in Ihrem Spam-Ordner. Auch ohne diese E-Mail können Sie zu dem Termin erscheinen (nur, wenn "Schritt 4" abgeschlossen wurde). Dem Impfteam liegt eine Liste der gebuchten Termine mit den Namen und den weiteren Angaben vor.
Die Terminvergabe ist in vier Schritte gegliedert. Wenn Sie bei "Schritt 4 - Abgeschlossen" angelangt sind und dort der Hinweis auf die erfolgreiche Terminvergabe anzeigt wird, war die Buchung erfolgreich. Eine E-Mail mit den Details Ihres Termins wird Ihnen nach erfolgreicher Buchung ("Schritt 4" ) übermittelt.
Die notwendigen Impfunterlagen können Sie über www.obk.de/impfunterlagen herunterladen oder vor Ort ausfüllen.
Auf www.obk.de/faq beantwortet der Oberbergische Kreis Fragen zum Thema Impfen und stellt Links mit weiteren verlässlichen Informationen bereit.
____________________________________________________________________________________________
Letzte Änderung: 03. Februar 2022